Aufritt bei HerFest

Unsere Chor-AG hatte in der vergangenen Woche gleich mehrere Auftritte. Zur Einschulung wurde in diesem Jahr das Musical „Gemeinsam sind wir stark! Das bunte Bande-Musical“ (Text: Reinhard Horn, Rita Mölders und Dorothe Schröder – Musik: Reinhard Horn; Aktion Mensch e. V., 53175 Bonn und der KONTAKTE  Musikverlag 59557 Lippstadt) aufgeführt. 

Am 1. Schultag hatte Chorleiterin Reinhild Overgoor das Stück, das vor den Sommerferien eingeübt wurde, wiederholt.  So konnte es zur Einschulung der Erstklässler präsentiert werden. Mit viel Begeisterung und klaren Kinderstimmen sangen die Chorkinder die schwungvollen Lieder. Das emotionale Lied „Sag mir wie war das, als du Kind gewesen bist“  wurde solistisch von verschiedenen Sängerinnen   mit sicheren Stimmen in aller Deutlichkeit vorgetragen. Auch die Schauspielkinder und Erzählerrollen hatten ihre Texte gut vorbereitet. So war das Gesamtwerk mit selbst gestaltetem Bauwagen,   Kostümen und den frischen Kinderstimmen ein toller Erfolg zu Beginn des neuen Schuljahres.

Ein weiterer Auftritt stand auf dem Stadtjubiläum des Ortsteils HerFest am vergangenen Samstag an. Dort standen die Chorkinder am frühen Nachmittag auf der Bühne. Mit Begeisterung und frischen Liedern teils mit Bewegung berührten sie die Herzen der Zuhörer. 

 

Augustaschule geht singend in die Osterferien

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass in der Augustaschule ein „Singen vor den Ferien“ stattfindet. So trafen sich am Freitag alle Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrern nach der großen Pause auf dem Schulhof, um gemeinsam zu singen. Musiklehrerin Reinhild Overgoor hatte mit allen Kindern ein frühlingshaftes Programm einstudiert. So waren die Lieder „Ich lieb den Frühling“, „das Raphuhn“ und „Jetzt geht´s los“ von fröhlichen Kinderstimmen zu hören. Den beeindruckendsten Beitrag leisteten die Kinder der 50-köpfigen Chor-AG mit dem Lied „Wir ziehen in den Frieden“. Der nachdenklich stimmende und zugleich ausdrucksstarke Liedtext von Udo Lindenberg wurde von mehreren Kindern solistisch vorgetragen. Die selbstgestalteten Friedensplakate ließen die Botschaft noch stärker wirken. Zum Refrain setzten alle Kinder der Augustaschule kräftig und überzeugend ein, so dass ein Gänsehaut-Feeling über kam.

 



Augustaschulchor sang in den Mercaden

Am Donnerstagvormittag fand sich in den Mercaden eine Menschentraube ein, denn der Schulchor der Augustaschule hatte zu seinem   Auftritt eingeladen und viele Familien der Kinder und Kunden des Einkaufszentrums nahmen sich Zeit, dem Gesang des Chores zu lauschen. 

Nachdem der Leiter des Zentrums die Kinder begrüßt hatte, trugen diese ihre Lieder mit ihrer Musiklehrerin Reinhild Overgoor vor. Motiviert und voller Begeisterung sangen sie die einstudierten Winter- und Weihnachtslieder und folgten aufmerksam den Angaben ihrer Chorleiterin. Am Ende ernteten die Schülerinnen und Schüler viel Applaus und Rufe nach einer Zugabe. Stolz nahmen sie von der Marktleitung einen Schokoladennikolaus entgegen und marschierten in der großen Gruppe zurück zur Augustaschule.


Schulchor

Erfolgreicher Auftritt im LEO

Es war eine Premiere, dass der Schulchor der Augustaschule einen Auftritt auf der Bühne im LEO Dorsten hatte. Am Donnerstagnachmittag präsentierten die Kinder dort die Geschichte vom Regenbogenfisch.

Als das Interesse an der Aufführung bei den Familien der Augustaschule schon bei der Anmeldung riesig groß war, entschieden sich die Schulleitung und Musiklehrerin Reinhild Overgoor kurzfristig dafür, zwei Aufführungen nacheinander anzubieten. Diese Entscheidung war genau richtig, denn am Donnerstag füllte sich der Saal im Leo zu beiden Singspielen fast bis auf den letzten Platz. Und beide Besetzungen, die auch schon zur diesjährigen Einschulung in der Augustaschule gespielt hatten, kamen noch einmal zum Zuge. So konnten alle Schauspieler*innen  und die Solist*innen mit ihren klaren Stimmen ihr Können präsentieren. Der 24-köpfige Chor von Jungen und Mädchen sang kräftig und mit Begeisterung die Lieder des Musicals. Die bunten Kostüme, die die Kinder als Fische, Seestern und Oktopus verkleideten wirkten im farbigen Rampenlicht. „Eine gelungene Sache“ und „schön, dass dieses Projekt, in dem viel Arbeit und Vorbereitung steckt, öffentlich angeboten wurde“, so die Rückmeldungen einiger Besucher*innen. Zur Belohnung und Stärkung bot die OGS im Anschluss frisch gebackene Waffeln an. So verweilten viele Familien noch im regen Austausch am Leo.